Neustadt in Sachsen soll eine attraktive, lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde für alle Generationen sein.
Ich möchte, dass wir das Potenzial unserer Stadt mit den umliegenden Ortsteilen erkennen, die daraus entstehenden Chancen nutzen und unsere Gemeinde nachhaltig für die Zukunft voranbringen.
Die Schwerpunkte meines Wahlprogramms habe ich in sieben zentrale Themenfelder gegliedert – für ein Neustadt in Sachsen, das sich wieder positiv entwickelt.
Neustadt in Sachsen mit seinen Ortsteilen entwickelte sich nach der politischen Wende durch zahlreiche Projekte positiv zu einem Industrie- und Gewerbestandort. In den letzten Jahren jedoch hat unsere Gemeinde durch Stagnation deutlich an landesweiter Präsenz verloren. Dies zeigt sich deutlich an den sinkenden Einwohnerzahlen.
Ich möchte nicht, dass unsere Gemeinde nur als kleiner Punkt auf der Landkarte wahrgenommen wird. Unsere vorhandene Infrastruktur bietet klare Vorteile im Wettbewerb mit anderen Gemeinden um Einwohner, Wirtschaft und Kultur.
Mit einer Stadtmarketingstrategie möchte ich Neustadt in Sachsen als modernen, lebenswerten und wirtschaftlich zukunftsfähigen Standort positionieren.
Ein wesentliches Ziel ist es, neue Einwohner zu gewinnen - bestenfalls junge Familien mit Kindern - um wieder die Marke von über 12.000 Einwohnern zu erreichen. Dafür gilt es, die Stärken unserer Gemeinde hervorzuheben und über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Beispielsweise erwartet die Landeshauptstadt Dresden durch die Ansiedlung des Chipgiganten „TSMC“ in den nächsten Jahren einen Zuwachs von 20.000 Bürgern. Aufgrund des bestehenden Wohnungsmangels kann Dresden diesen Zuwachs nicht allein stemmen. Gleichzeitig entstehen in Bischofswerda im Jahr 2027 durch die Neuansiedlung des Veterinäramts 250 neue Arbeitsplätze.
Hier müssen wir aktiv werben, um Neustadt in Sachsen als attraktiven Wohn- und Lebensraum zu präsentieren und von der positiven Entwicklung im Umland zu profitieren. Dies ist entscheidend, um den demografischen Rückgang zu stoppen.
Ein weiterer Baustein zur Stärkung unserer Stadt ist die gezielte Werbung um Unternehmen für die entstehenden Gewerbeflächen „Am Karrenberg“. Wirtschaftswachstum ist essenziell für die kommenden Jahre. Die gezielte Ansiedlung neuer Betriebe schafft nicht nur dringend benötigte Arbeitsplätze, sondern stärkt auch die Attraktivität und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit unseres Standorts.
Ich setze auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Stadtrat, Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Unternehmen. Das Ziel ist ein durchdachtes Marketingkonzept, das die Potenziale unserer Stadt optimal nutzt und weiterentwickelt.
Auch unsere Gemeinde steht in den kommenden Jahren vor einem finanziellen Kraftakt. Wirtschaftliche Unsicherheiten, sprunghaft steigende Ausgaben auf kommunaler Ebene und die notwendigen Investitionen in die Instandhaltung der Infrastruktur auf der einen Seite, jedoch inflationsbedingt sinkende Steuereinnahmen und geringere Schlüsselzuweisungen aufgrund sinkender Einwohnerzahlen auf der anderen Seite, bringen große Herausforderungen mit sich.
Ich möchte die Chancen nutzen, die sich aus einer stabilen und zielgerichteten Finanzführung ergeben. Eine solide Haushaltsführung ist die Grundlage für jede Kommune, um handlungsfähig zu bleiben und notwendige Investitionen zu tätigen.
Mein Ziel ist es, die städtischen Finanzen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu steuern, sodass Neustadt in Sachsen weiterhin dieser Maßgabe gerecht bleibt und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger langfristig gesichert ist.
Zur Verfügung stehende Finanzen der Stadt sollen nicht nur verwaltet, sondern auch zielgerecht in unsere Infrastruktur investiert werden. Neben der Instandhaltung von Straßen, der Erhalt unserer Freibäder und Sportstätten ist es für eine positive Stadtentwicklung unerlässlich, dass wir beginnen, den aktuellen innerstädtischen Leerstand zu erfassen und innerörtliche Baulücken zu nutzen, um Wohnraum zu schaffen. Ferner bieten zusätzliche Baugebiete Möglichkeiten, sich in unserer Gemeinde anzusiedeln.
Unsere ansässigen Unternehmen – seien es Handwerker, Dienstleister, Händler oder Industrie - sind ein zentrales Fundament für unsere lokale Wirtschaft. Damit Neustadt mit seinen Ortsteilen auch in Zukunft eine federführende Rolle in unserer Region spielt, setze ich auf eine enge Zusammenarbeit und einen kontinuierlichen Austausch mit unseren Unternehmern.
Ohne eine gut funktionierende Verwaltung existiert keine gut funktionierende Gemeinde! Unsere Verwaltung muss sich den kommenden Herausforderungen stellen und sich in der Zukunft messen lassen. Durch Digitalisierung, bürgernahe Kommunikation und moderne Arbeitsstrukturen möchte ich eine zukunftsfähige Verwaltung schaffen, die effizient, transparent und weniger bürokratischer arbeitet.
Unsere Gemeine soll ein Ort sein, an der sich alle Generationen wohlfühlen. Denn nur eine starke Gemeinschaft schafft ein lebenswertes Neustadt in Sachsen.
Unsere Feuerwehren und der ASB als Partner im Rettungs- und Katastrophenbereich leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die Gemeinde. Ich werde die mir zur Verfügung stehenden Mittel und Kräfte nutzen, um sie weiterhin bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.
Ich wurde am 18.03.1988 geboren, bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beruflich bin ich als Kriminaloberkommissar bei der sächsischen Polizei tätig. Neustadt in Sachsen ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen und seit jeher in Vereinen aktiv.
Nach meinem Abitur 2006 am damaligen Götzinger-Gymnasium leistete ich meinen Wehrdienst bei der Bundeswehr. 2008 begann ich meine Karriere im mittleren Polizeivollzugsdienst in Sachsen. Der Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und positiv auf meine Umgebung einzuwirken, begleitet mich seitdem.
Nach mehreren Stationen innerhalb der sächsischen Polizei absolvierte ich 2018 ein Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule der sächsischen Polizei in Rothenburg. Seit 2021 bin ich bei der Kriminalpolizei in Dresden tätig.
2011 führte mich mein beruflicher Werdegang nach Dresden, wo ich in den folgenden Jahren lebte. Der Kontakt in meine Heimatstadt riss jedoch nie ab. 2021 entschloss ich mich gemeinsam mit meiner Frau, unsere familiäre Zukunft in Neustadt in Sachsen zu festigen. Wir bauten ein Haus und wohnen seit 2023 wieder in meiner alten Heimat.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich seit 2023 aktiv bei den „FREIE WÄHLER Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V." und bin Vorsitzender der örtlichen Wählervereinigung „FREIE WÄHLER Neustadt in Sachsen und Ortsteile". In meiner Freizeit spiele ich Fußball beim SSV 1862 Langburkersdorf e.V. und bin mit meiner Frau im Verein „Gemeinsam für Neustadt" aktiv. Seit August 2024 bin ich Mitglied im Aufsichtsrat der Neustadthalle Veranstaltungs GmbH.
Mein Beruf als Polizist hat mich gelehrt, komplexe Sachverhalte zu analysieren, strukturiert zu arbeiten und lösungsorientiert Entscheidungen zu treffen – Fähigkeiten, die auch in der Kommunalpolitik von entscheidender Bedeutung sind. Der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, das Verhandeln mit verschiedenen Interessengruppen und das verantwortungsbewusste Treffen von Entscheidungen gehören zu meinem Alltag. Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um als Bürgermeister eine transparent, bürgernah und verantwortungsbewusst zu handeln.
Ich möchte ein Bürgermeister sein, der für alle Bürgerinnen und Bürger präsent und ansprechbar ist. Deshalb freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen – sei es persönlich, bei Veranstaltungen oder über digitale Kanäle.
Lernen Sie mich kennen, teilen Sie mir Ihre Ideen mit und gestalten Sie mit mir die Zukunft von Neustadt in Sachsen!
Meine Bitte an Sie:
Teilen Sie mir mit, was sich in Neustadt dringend ändern muss und welche Ideen Sie für die Zukunft unserer gemeinsamen Heimat haben.
Ich freue mich über jegliche Anfragen.
Es freut mich, dass Sie mich bei meinem Vorhaben unterstützen wollen.
Nutzen Sie hierfür bitte folgendes Spendenkonto:
FREIE WÄHLER Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Bürgermeisterkandidat Alexander Sachse
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE22850503000221197150
BIC: OSDDDE81XXX
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung wenden Sie sich bitte per Mail an den Verein.
Vielen Dank!